 
                                     
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                 
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    Diese großzügige Wohnetage im 1. Obergeschoss eines stilvollen Gründerzeithauses aus dem Jahr 1908 bietet rund 140 m² Fläche – verteilt auf vier große Zimmer, zwei Bäder und zwei Balkone. Wer Altbau liebt, wer hohe Decken, Licht, Raum und Geschichte schätzt, wird hier das Besondere finden.
Die Einheit war bislang als Büro und später als Studenten-WG genutzt – und ist jetzt mietfrei. 
Damit eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, eine klassische Altbauwohnung mitten in der Innenstadt nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Raum für Ihre Wohnvision
Die aktuelle Aufteilung umfasst Flur, fünf Räume mit Größen zwischen ca. 14 und 32 m² sowie zwei Sanitäreinheiten. 
Mit wenigen Eingriffen lässt sich daraus ein großzügiger Grundriss mit vier Wohn- und Schlafräumen, zwei Bädern und einer Wohnküche entwickeln.
Die Wohnung bietet ideale Voraussetzungen für Familien, Paare oder Eigennutzer mit Sinn für urbane Lebensqualität.
Gestalten statt Kompromisse eingehen
Die Freude am Planen, am Neudenken, am Schaffen eines echten Zuhauses – das alles ist hier ausdrücklich erwünscht. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Wohnnutzung sind bereits gesichert.
Das Gebäude
Das denkmaltypische Eckhaus wurde 1993/1994 umfassend saniert und modernisiert. Es umfasst neun Wohnungen und zwei Ladeneinheiten, verfügt über ein repräsentatives Treppenhaus mit Aufzug und einen gemeinschaftlichen Fahrradraum im Kellergeschoss.
Diese Wohnetage vereint Charme, Substanz und Zukunftspotenzial – mitten in der Stadt, in einem Marktumfeld, das von knappem Angebot und hoher Standortqualität geprägt ist. 
Wer heute gestalten will, schafft an diesem Ort bleibende Werte für morgen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, ca. 210.000 Einwohner, wirtschaftliches, kulturelles Zentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern, 
unmittelbare Innenstadtlage, Kröpeliner-Tor-Vorstadt; Nähe zum ÖPNV, kurze Wege auch zu Schulen, KiTa, Einkaufsmöglichkeiten
nachhaltig sehr nachgefragte Wonlage
Finanzierung: Wir raten wir zu einer bankenunabhängigen, professionellen Finanzierungsberatung – bevor eine Bank oder Sparkasse direkt angefragt wird. 
Holen Sie unbedingt vorab Auskünfte zur Finanzierungsbereitschaft mehrerer Kreditinstitute für diese konkrete Immobilie und aktuelle Finanzierungskonditionen ein. 
Wir empfehlen hierzu ein vertrauliches Gespräch mit einem auf Immobilienfinanzierungen spezialisierten Berater. 
Bei der Auswahl eines  geeigneten Beraters können wir Ihnen Unterstützung anbieten. 
Reden wir darüber! 0381 / 24 28 20